Für viele Haarausfall-Betroffene ist die Durchführung einer Haartransplantation ein bedeutsamer und wichtiger Schritt.
Doch auch dieser Eingriff unterliegt Risiken, hauptsächlich dann, wenn die Haartransplantation unprofessionell von ungeübten Operateuren vorgenommen wird.
Die Herausforderung, eine misslungene Haarverpflanzung rückgängig zu machen: Möglichkeiten, Chancen & Problematiken einer Korrektur
Was passiert, für den Fall, dass das Endergebnis der Haartransplantation unnatürlich wirkt oder nicht den Vorstellungen der Betroffenen gerecht wird? Dann ist eine sogenannte Reparatur, auch Repair genannt, notwendig.
Ob es eine Chance gibt, eine verpfuschte und misslungene Haartransplantation mit einer Korrektur wieder rückgängig zu machen, und wie es geht, können Sie in folgendem Text erfahren, darunter auch zusätzliche Informationen aus der Impact SRF-Reportage zum Thema erfolglose Haartransplantation.
Die Palette verpfuschter Haartransplantation reicht von unnatürlich tiefen Haarlinien, Vernarbungen, fehlerhafter Haarwuchsrichtung, geraden Haarlinien bis zum sogenannten Doll-Hair-Effekt (Toilettenbürsten-Aussehen): So kann man feststellen, wann ein korrigierender Repair-Eingriff notwendig ist!
Zuweilen führen Eigenhaar-OPs zu unbefriedigenden Resultaten. Manche Betroffene beschweren sich über ungewollte Auswirkungen wie schlechtes Wachstum, zerstörte Spenderareale, erkennbare Vernarbungen oder eine widernatürliche Wuchsrichtung der Haare.
So gibt es Beispiele von misslungener Haartransplantation mit multiplen Grafts in den vordersten Haarpartien (FUs/Grafts welche mehrere Haare beinhalten), wodurch ein gewisses Toilettenbürsten-Aussehen entsteht.
Es kann aber auch passieren, dass die verpfuschten Haaransätze insgesamt zu weit unten liegen, was nicht natürlich aussieht und nicht den Gesichtsproportionen entspricht. Außerdem gibt es Klagen in Bezug auf zu geradlinige oder im Gegenteil zu gezackte Haaransätze. Mehrere Ursachen tragen zu derartigen Problemen bei:
- Niedrigpreisanbieter, die sich auf dem Markt tummeln und oft mangelhafte Qualität bieten.
- Großklinikbetriebe, die zwar den Anschein erwecken, dass sie angesehen sind, denen es aber tatsächlich an der nötigen Erfahrung und Kompetenz mangelt.
- Operationen, die von nicht ärztlichem Hilfspersonal vorgenommen werden, inklusive ausländischer Assistenten, die nur für kurze Zeit wegen der OP anreisen, wie im Bericht über den Prozess um die verpfuschte Eigenhaarverpflanzung in Zürich zu lesen ist.
🎬 Dokumentation vom SRF Impact über betroffene Männer von verpfuschter Haartransplantation und die Auswirkungen
Vor kurzem publizierte das Schweizer Fernsehen SRF eine Reportage auf seiner Homepage, welche die Thematik der missglückten Haartransplantation und der erforderlichen Nachbesserungen treffend auf den Punkt bringt.
Die Haartransplantation Reportage befasst sich mit Fragen, wie sie auch in unserem Text hier angesprochen werden.
Ebenfalls beteiligt ist Dr. Lars Heitmann aus Zürich von www.fue-haartransplantatin.ch, ein bereits seit Jahren mit Hairforlife und Andreas Krämer kooperierender Arzt. Dr. Heitmann analysiert den missglückten Fall einer Haarverpflanzung bei einem Patienten, welcher bei ihm eine Repair anstrebt und bereits in einer schweizerischen Praxis erfolglos operiert wurde.
Schlechte Resultate: Eventuelle Gründe
- Mangelnde Erfahrung des Operateurs: Ein Operateur ohne Spezialisierung auf Haartransplantation oder mit grundsätzlich wenig Erfahrung kann suboptimale Resultate erzielen.
- Einsatz von nicht ärztlichem Personal: Der Einsatz von nicht medizinisch geschultem Personal oder aus dem Ausland eingeflogenen Assistenten, die nicht angemessen ausgebildet sind.
- Ungeeignete Instrumentenwahl: Die Verwendung unpassender Instrumente, insbesondere bei der Entnahme von Haarfollikeln, kann das Ergebnis der Haartransplantation beeinträchtigen.
- Übereilte Entnahme mit Mikromotoren: Eine hastige oder fehlerhafte Entnahme kann die Haarfollikel beschädigen und ihre Überlebensrate reduzieren. Dies betrifft verschiedene Extraktionsmethoden bei FUE.
- Unnatürliches Haarliniendesign: Ein zu künstlich erscheinender Haaransatz, eine zu geradlinige oder übermäßig gezackte Haarlinie kann ein unnatürliches Aussehen erzeugen und nicht zu den natürlichen Gesichtsproportionen passen.
- Zu niedrige Haarlinien: Eine unnatürlich tief angesetzte Haarlinie kann das Gesichtsbild stören und nicht zu den anderen Gesichtsproportionen passen.
- Unnatürliche Wuchsrichtung: Das Einpflanzen von Haarfollikeln in einer unnatürlichen Wuchsrichtung kann zu einem auffälligen und unerwünschten Erscheinungsbild führen.
- Effekt einer Klobürste: Dieser entsteht, wenn transplantierte Haare in Gruppen wachsen, die nicht dem natürlichen Haarverlauf entsprechen.
- Unangemessene Nachsorge: Das Vernachlässigen der Anweisungen zur postoperativen Pflege nach der Haartransplantation kann die Heilung beeinträchtigen und Komplikationen verursachen.
- Anwendung veralteter Haartransplantation Verfahren: Die Nutzung überholter Methoden wie der Mini-Micro-Graft-Technik kann zu weniger natürlichen Ergebnissen führen.
- Unzureichende Haardichte: Eine zu geringe Anzahl transplantierter Follikel oder eine fehlerhafte Platzierung kann zu sichtbaren Lücken führen.
- Beschädigung des Spenderbereichs: Eine falsche Technik oder übermäßige Entnahme im Spenderbereich kann zu sichtbaren Narben und einer Ausdünnung dieses Bereichs führen.
- Mangelhafte Patientenaufklärung: Unvollständige Informationen über den Prozess und die Risiken können zu unrealistischen Erwartungen führen.
Die Schwierigkeiten einer Repair (Reparatur)
Die Behebung einer gescheiterten Haartransplantation ist eine spezielle Aufgabe und erfordert vom behandelnden Arzt ein hohes Maß an Kompetenz und Routine. Hier werden einige der Schwierigkeiten und Aspekte aufgeführt, die zu beachten sind:
- Vorhandensein von Spenderhaar: Nicht nur, dass die ursprüngliche Haartransplantation schon einige der zur Verfügung stehenden Haarfollikel aufgebraucht hat, sie hat auch wertvolle Haarfollikel aufgrund eventuell falscher Techniken irreparabel beschädigt oder sogar vernichtet. Dies ist ein doppelt dramatischer Aspekt: Erstens wurden bereits Haarwurzeln entfernt, und zweitens wurden viele dieser entfernten Haarwurzeln durch die mangelhafte ursprüngliche Haartransplantation zerstört, was dem Patienten keinerlei Gewinn gebracht hat. Dies bedeutet, dass dem Behandler häufig eine wesentlich kleinere Anzahl guter Haarfollikel für eine Reparatur zur Verfügung stünde. Aufgrund der eingeschränkten Möglichkeiten gestaltet sich die Konzeption und Realisierung einer neuerlichen Verpflanzung komplizierter und bedarf eines äußerst umsichtigen und gezielten Herangehens, um für den Patienten das optimale Ergebnis sicherzustellen.
- Nachteilige Folgen von Vernarbungen: Misslungene Behandlungen führen zu einer deutlichen Vernarbung in der Spender- und Empfängerregion. Derartige Vernarbungen können nicht nur aus kosmetischer Perspektive bedenklich sein, sie vermindern auch die Erfolgsaussichten für eine spätere Haartransplantation. Vor allem in Gebieten, die ohnehin schon narbig sind, ist die Erfolgsrate der verpflanzten Haare oft geringer, da narbiges Hautgewebe in der Regel schlechter durchblutet ist als gesundes. Dadurch wird die Nährstoffzufuhr der verpflanzten Haarwurzeln verschlechtert. Diese Aspekte sind daher dringend bei der Vorbereitung einer Reparatur zu beachten, um möglichst objektive Vorstellungen vom Resultat zu haben.
- Beseitigung und Berichtigung von fehlerhaften Transplantaten: Die Korrektur falsch eingebrachter Haarwurzeln, insbesondere derjenigen in verkehrter Ausrichtung des Wachstums, ist eine spezielle Schwierigkeit. Denn es gelingt nicht in jedem Fall, in einem Schritt sämtliche fehlplatzierten, Transplantate zu beseitigen. Dafür kann es unterschiedliche Ursachen geben:
– Mehrschrittige Repair: Es können mehrere Eingriffe nötig sein, um alle falsch platzierten Transplantate komplett zu beseitigen und die beeinträchtigten Stellen entsprechend zu verbessern. In Abhängigkeit von der jeweiligen Ausgangssituation und dem Ausmaß des Schadens muss eventuell zunächst der Originalschaden beseitigt werden, ehe eine neue Verpflanzung vorgenommen wird.
– Geduld und Heilungsphase: Die Entfernung von Transplantaten, speziell in bereits beschädigten oder intensiv behandelten Arealen, erfordert häufig eine vollständige Abheilung des Gebiets, bevor neue Transplantate eingesetzt werden können. Dies stellt sicher, dass die frisch verpflanzten Haare optimale Bedingungen für ein erfolgreiches Anwachsen vorfinden und nicht durch bestehende Schäden oder Entzündungsreaktionen beeinträchtigt werden.
– Gefahr der Narbenentstehung: Das Herausnehmen inkorrekt platzierter Transplantate birgt das Risiko der Bildung von Narbengewebe. Diese Vernarbungen können eine spätere Haarverpflanzung komplizierter gestalten. Der Grund liegt darin, dass, wie zuvor erwähnt, die Einwuchsrate der Haare in vernarbten Bereichen häufig niedriger ist, was auf eine verminderte Blutzirkulation zurückzuführen ist.
– Laser-Epilation als Korrektur-Verfahren: Eine alternative Methode, insbesondere bei der Entfernung ungewollter Haare in Bereichen einer zu tief angesetzten Haarlinie, ist die Laser-Epilation. Diese Methode nutzt die Einsetzung von Laser, um Haarwurzeln zu zerstören. Ein wesentlicher Unterschied zum herkömmlichen Entfernen von Transplantaten ist, dass die durch den Laser behandelten Haarwurzeln dauerhaft beschädigt werden und somit nicht für eine erneute Verpflanzung infrage kommen. Im Gegensatz dazu lassen sich bei der regulären Entnahme von Transplantaten diese häufig erneut für eine Transplantation nutzen. Ein empfehlenswerter Fachartikel zu diesem Thema ist dieser englische Artikel von den brasilianischen Ärzten Zac RI, Régis JR, Vieira e Oliveira PJ, Neves DR, Silveira KS. In dem Artikel geht es um die kombinierte Anwendung unterschiedlicher Chirurgie-Methoden und der Laserentfernung bei der Korrektur von Haartransplantationen.
– Zustand der Haut nach einer misslungenen Haartransplantation: Nach einem fehlgeschlagenen Eingriff kann sich der Zustand der Haut verschlechtern, wodurch sie empfindlicher und verletzlicher wird. Nach einer korrigierenden Behandlung kann es im Bereich der Transplantation zu einer deutlichen und dauerhaften Rötung kommen. Diese Rötung kann verschiedene Ursachen haben, darunter Reaktionen auf Entzündungen, Durchblutungsstörungen oder die Heilung an sich. Eine derartige hartnäckige Rötung verlangt spezielle Beachtung und sorgfältige Nachsorge.
– Einschätzung der Erwartungen des Patienten: Patienten, die bereits eine enttäuschende Erfahrung hinter sich haben, kommen oft mit nachvollziehbaren Befürchtungen und Bedenken. Es ist von grundlegender Bedeutung, einen vertrauensvollen Austausch zu pflegen, die Erwartungshaltung deutlich abzustecken und zu gewährleisten, dass der Patient umfassend und detailliert informiert ist.
Die Behebung einer verpfuschten Haarverpflanzung verlangt daher nicht nur fachliche Expertise, sondern auch ausgeprägte Empathiefähigkeit, Geduld und Kommunikationsgeschick seitens des Operateurs und des gesamten Behandlungsteams.
Eine misslungene Haarverpflanzung korrigieren: Beispiel für die Korrektur eines zu tief angesetzten Haaransatzes
Viele Patienten, die eine missglückte Haarverpflanzung und eine verunglückte OP erlebt haben, fragen verständlicherweise nach, ob es möglich ist, den Eingriff zu korrigieren oder gar wieder komplett rückgängig zu machen.
Im vorliegenden Fall nimmt die Feriduni Hairclinic einen Eingriff zur Behebung der misslungenen Haartransplantation plus eine Repair der Narbe durch Bepflanzung vor.
Haartransplantation Korrektur Beispiel „Stefan“
In folgendem Video sieht man eine erfolgreich durchgeführte Haartransplantation Korrektur von Dr. Lars Heitmann. Stefan spricht im Interview mit Andreas Krämer auch über seine Erfahrungen der misslungenen & verpfuschten Haartransplantation in der Schweiz. Dank erfolgreicher Korrektur ist Stefan heute mit seiner Haarsituation wieder sehr zufrieden.
🎥 Nützliche Fachvideos
Nicht alle Reparaturen sind durchführbar: Expertengespräch mit Dr. Feriduni zum Thema verpfuschte Eigenhaarverpflanzungen und Repairs
Im Gespräch mit Dr. Heitmann: Ursachen, weshalb ein zickzackförmiger Haaransatz nicht immer als natürlich empfunden wird
Dialog mit Dr. Heitmann zum Thema: Natürlicher Haaransatz im Vergleich zu unnatürlichem Haaransatz
⚖️ Patientenrechte bei verpfuschten Haartransplantationen
Das deutsche Rechtssystem eröffnet Patienten verpfuschter OPs die Option, bei der zuständigen Klinik oder dem behandelnden Chirurgen Ansprüche auf Schadensersatz und Schmerzensgeld zu stellen. Dies trifft besonders in Situationen zu, in denen:
- Ein Behandlungsfehler festgestellt wird
- Der Patient nicht angemessen über mögliche Risiken informiert wurde.
- Die Risikoaufklärung von einer Person ohne die erforderliche Qualifikation vorgenommen wurde.
Die Betroffenen sollten sich in solchen Situationen unbedingt rechtlich beraten lassen, um die konkreten Umstände des Falles zu beleuchten.
Auf unserer Homepage finden Sie auch weiterführende Infos über verpfuschte Haarverpflanzungen und juristische Hilfestellungen, welche für viele Betroffene nützlich sein könnten.
📝Zusammenfassung
Eine verpfuschte & misslungene Haartransplantation ist nicht nur eine körperliche, sondern oft auch eine psychische Herausforderung. Zum Glück gibt es aber kompetente Spezialisten, die diese Fehlschläge mittels einer Korrektur beheben können.